Darwin's Alptraum
Österreich/ Frankreich/ Belgien 2004, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: Hubert Sauper
Gutes Thema, schlechte Umsetzung
otello7788 (554), 23.12.2006
Den Zusammenhang zwischen dem Elend der Strassenkinder, AIDS und dem Geschäft mit dem Nilbarsch kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Szenen wie im Film gezeigt, sind leider typisch für Länder mit so grosser Armut und meiner Meinung nach nicht Folgen der Fischindustrie. Dazu müsste es ja umgekehrt stimmen, daß OHNE den Nilbarsch diese Probleme geringer wären.
Ich kann sehen, daß der Fisch ein grosses Problem darstellt, indem er das Ökosystem des Sees gefährdet. Aber mir wurde nicht gezeigt, daß es den Menschen MOMENTAN durch den Fisch schlechter geht. Wovon haben Sie denn vorher gelebt und wie war der Lebenssstandard? Hat der Fisch die Fischer verarmen lassen oder gibt er diesen auch eine Chance? Die Fischer ziehen bestimmt nicht in Camps, weg von zu Hause, wenn es sich finanziell NICHT lohnen würde.
Der Film verbindet leider Themen und Problematiken, die nur indirekt im Zusammenhang stehen: z.B. die Prostituierten. In jedem Land der Welt wird man sie dort finden, wo(verhältnismässig) reiche Männer eine Zeit alleine verbringen müssen. Da die Filmemacher u.a. dies mit der Fischindustrie in Zusammenhang bringen, schwächen sie ihr eigentliches Anliegen.
Es ist natürlich ein Skandal, daß der Westen in vielen Dingen Afrika nach wie vor ausbeutet und der Nilbarsch ist dafür ein gutes Beispiel. Aber man hätte darüber einen viel besseren Film machen müssen.
Dazu auch lesenswert: http://www.taz.de/pt/2006/09/02/a0013.1/textdruck
Zum Beispiel Victoriabarsch
Kinokeule (541), 03.05.2006
Wer denkt, die Kolonialisierung Afrikas würde der Vergangenheit angehören, sieht sich nach diesem Film eines besseren belehrt.
Heutzutage bedarf es keiner europäischen Truppen, um Afrika auszuplündern. Das schaffen korrupte Regierungen und multinationale Firmen ganz alleine und Achtung: die UN sichert sich ganz en passant ein paar lukrative Pöstchen.
Der Viktoriasee ist der zweitgrößte See der Erde (so groß wie Belgien und Holland). In den Sechziger Jahren wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Experimentes ein Nilbarschpaar ausgesetzt. Der kannibalistische Fisch hat zu einer ökologischen Katastrophe geführt.
Europäer essen den Fisch gerne, so dass täglich 500 Tonnen gefangen, verarbeitet und weggeflogen werden. Die russischen Frachtmaschinen transportieren auf ihrem Hinweg Waffen für den Bürgerkrieg. Die Bevölkerung leidet unter Aids und den Folgen dieses Bürgerkrieges. Sie hungern, denn die Fische werden in den Westen verkauft. Für die Kinder bleibt oft nur die Betäubung mit Klebstoffschnüffeln.
Ähnliche Mechanismen gibt es bei Bananenplantagen, Erdölförderung oder Goldabbau. Die Rohstoffe Afrikas gehen in den Westen und die Bevölkerung ist ärmer dran als zuvor, als sie noch Landwirtschaft betrieb. Ein sich ständig wiederholender ekliger Kreislauf zum Vorteil insbesondere der Europäer. Ein wichtiger Dokumentarfilm, der es schafft komplizierte Zusammenhänge deutlich zu schildern (5 Sterne).
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
Bezeugen, was verboten ist
NRW-Kinopremiere: „Green Border“ von Agnieszka Holland mit Vorgespräch
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24
Emilia Pérez
Start: 28.11.2024
The Outrun
Start: 5.12.2024
Here
Start: 12.12.2024
All We Imagine As Light
Start: 19.12.2024
Freud – Jenseits des Glaubens
Start: 19.12.2024
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Start: 26.12.2024
Nosferatu – Der Untote
Start: 2.1.2025