Das Glashaus
USA 2001, Laufzeit: 101 Min., FSK 16
Regie: Daniel Sackheim
Darsteller: LeeLee Sobieski, Diane Lane, Stellan Skarsgärd, Bruce Dern, Kathy Baker, Trevor Morgan, Christopher Noth, Michael O'Keefe, Rita Wilson, Gavin O'Connor, Vyto Ruginis
Willkommen in Malibu
Kinokeule (541), 28.06.2007
Ruby und ihr kleiner Bruder verlieren ihre Eltern bei einem Verkehrsunfall und werden von dem Ehepaar Glass als Zieheltern aufgenommen.
Das mit diesen Leuten etwas nicht stimmt wird schnell klar. Das Luxusambiente ist nur Fassade. Dahinter sieht man Drogen, finanzielle Probleme und allerlei Wahnsinn. Wieweit dieser Wahnsinn geht, bleibt dem Zuschauer lange Zeit verborgen. Man befindet sich stets auf Informationshöhe der Geschwister.
Schnell ahnt man, wo der Hase hier im Pfeffer liegt, allzu konventionell ist dieser Thriller gestrickt. Allerdings überzeugt die junge Hauptdarstellerin (LeeLee Sobieski). Sie spielt äußerst glaubwürdig die 16-jährige Ruby, die nach dem Verlust ihrer Eltern langsam aus Trauer und Melancholie erwacht um gegen eine ungeheure Bedrohung anzukämpfen. Durch ihre Präsenz glaubt man ihr die Charakterstärke. Äußerlich hebt sich die junge Dame ebenfalls von den oftmals glattpolierten Hollywoodmädeln ab. Und die Optik des Filmes mit dem Luxushaus und den Superschlitten ist nicht übel.
Leider gingen mit dem Regisseur am Ende die Pferde durch. Der Showdown ist dermaßen überkandidelt, dass er den durchaus nicht schlechten Film den Boden unter den Füssen weg zieht.
(3 Sterne)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum