Das Leuchten der Erinnerung
Italien, Frankreich 2017, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Paolo Virzì
Darsteller: Helen Mirren, Donald Sutherland, Christian McKay
>> www.dasleuchtendererinnerung.de
Zu Herzen gehendes Darstellerkino
Zurückblicken und staunen
„Das Leuchten der Erinnerung“ von Paolo Virzi
Die Figuren in Roadmovies brechen in der Regel auf, um Antworten zu suchen. Bei Ella (Helen Mirren) und John (Donald Sutherland) ist das anders, sie haben keine Fragen mehr, sie wollen nur eins: sich erinnern. Nach 50 Jahren Ehe fahren sie im Wohnmobil drauf los, ohne den Kindern Bescheid zu sagen. Ella will mit John noch an einen bestimmten Ort, bevor seine Demenz das sinnlos macht.
Keine Effekte, kein schmelzender Soundtrack, keine großen Nebenrollen. Nur zwei Stars auf dem Zenit ihres Könnens (gerade erhielt Sutherland den Ehrenoscar), herber Humor und enorm viel Liebe auf etwa acht Quadratmetern. Mehr braucht der Italiener Paolo Virzi („Die Überglücklichen“) nicht, um sein Hollywood-Debüt als außergewöhnlich reife Romanze und berührende Liebeserklärung ans Leben selbst zu inszenieren.
(Renée Wieder)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum