Der dritte Mann
Großbritannien 1949, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Carol Reed nach dem Roman von Graham Greene
Darsteller: Orson Welles, Trevor Howard, Joseph Cotton, Ernst Deutsch u.a.
Faszinierender Nachkriegsfilm aus Wien
Kinokeule (541), 04.10.2004
?Unbeschwert wie eine Haubenlerche? steigt Holly Martin in Wien der Nachkriegszeit aus dem Zug um seinen alten Kumpel Harry Lime zu besuchen. Wien liegt in Schutt und Asche. Es wird von den 4 Siegermächten mehr schlecht als Recht beaufsichtigt, auf den Straßen herrschen Armut und Schwarzhandel.
Am Tage vor Holly Martins Ankunft ist Harry Lime bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sehr schnell stellt Holly Martin dabei Ungereimtheiten fest und zusammen mit Limes Freundin fängt er an rumzuschnüffeln. Bald stellt er fest, dass sein Freund Lime in kriminelle Geschäfte verwickelt war und seinen Tod nur vorgetäuscht hat. In den Abwasserkanälen von Wien kommt es bei der berühmten Zittermusik zum letzten Zusammentreffen zwischen Holly Martin und Harry Lime.
Der Film hat mit seinen Nachkriegsbildern schon beinahe dokumentarischen Charakter. Immer mehr wird Holly Martin deutlich, dass seine Freundschaft zu Harry Lime auf sandigem Boden steht. Die Wirren des Krieges sind noch deutlich spürbar, eine neue Ordnung ist erst am entstehen. Mit Orson Welles und Josph Cotton genial besetztes Kriminaldrama (5 Sterne).
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund