Der vermessene Mensch
Deutschland 2023, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Lars Kraume
Darsteller: Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama, Peter Simonischek
>> www.studiocanal.de/title/der-vermessene-mensch-2022/
Geschichts-Drama über deutschen Kolonialismus
Vergessene Geschichte
„Der vermessene Mensch“ von Lars Kraume
Berlin, 1896. An der Universität vermessen Studenten afrikanische Schädel. Kleine Schädel, so der Professor, bedeuten kleine Hirne, bedeuten minderwertige Menschen. Diese Theorie der minderwertigen Rassen hinterfragt Hoffmann (Leonard Scheicher), nachdem er eine Gruppe Herero und Nama kennenlernt, die gezwungen ist, in einer Völkershow in Berlin aufzutreten. In Gesprächen mit ihnen und deren Dolmetscherin Kezia (Girley Charlene Jazama), kann Hoffmann nur kulturelle Unterschiede feststellen. Jahre später erhält er die Gelegenheit, eine Militärexpedition ins südliche Afrika zu begleiten. Dort will er Artefakte für Berliner Museen sammeln und wird Zeuge eines brutalen Genozids.
Kraume verarbeitet ein gern vergessenes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte, das bis heute Auswirkungen für Schwarze Menschen hat.
(Tina Adomako)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24