Die syrische Braut
Frankreich/Deutschland 2004, Laufzeit: 97 Min.
Regie: Eran Riklis
Darsteller: Hiam Abbas, Makhram Khoury, Clara Khoury
Dass in Israel auch die besetzten Golanhöhen seit mehr als 30 Jahren eine Krisenregion darstellen, wird angesichts der blutig geführten Auseinandersetzung mit der palästinensischen Bevölkerung andernorts kaum mehr wahrgenommen. Allein schon für die kleine Religionsgemeinschaft der Drusen, deren Angehörige sich traditionell untereinander vermählen und heute im Libanon, in Syrien und Israel ansässig sind, hat dies einschneidende Folgen. Mit seiner Geschichte einer Familienfeier in diesem Mikrokosmos vermittelt der israelische Regisseur Eran Riklis ("Cup Final") einen sensiblen Einblick in eine von Bürokratie, Einschränkungen und Willkür geprägte Lebenswelt. Mona ist der stille, in sich gekehrte Pol in dieser festlichen Familienzusammenkunft, die allerlei Konflikte forciert. Ihrem Vater Hammed wird wegen seines pro-syrischen Engagements der Zutritt zur Grenzzone, dem Ort des Abschieds, verwehrt. Zudem drohen ihm die Dorfältesten mit Ächtung, sollte er seinen nach einer Heirat mit einer Nicht-Drusin verbannten Sohn willkommen heißen. Monas ältere Schwester Amal wiederum plant ein Studium, was ihrem Ehemann missfällt, der um seine Ehre als Familienoberhaupt bangt. Und auch die Nähe seiner Tochter zum Sohn eines "Kollaborateurs" kann er nicht dulden. Einfühlsam und in bestechenden, erinnerungsträchtigen Bildern erzählt Riklis mit "Die syrische Braut" von inneren und äußeren Schranken und deren Überwindung. Als hintergründig erweist sich dabei nicht selten seine besondere komische Note, wenn sich etwa die geteilte Familie per Megaphon über den Grenzzaun hinweg Herzlichkeiten entgegen brüllt. Vom absurd anmutenden Finale in der UN-Schutzzone ganz zu schweigen.
(Kirsten Dyrda)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund