Erin Brockovich
USA 2000, Laufzeit: 137 Min., FSK 6
Regie: Steven Soderbergh
Darsteller: Julia Roberts, Albert Finney, Aaron Eckhart, Marg Helgenberger, Cherry Jones, Peter Coyote, Scott Leavenworth, Gemmenne De La Pena
RTL
Bruce_Wayne (73), 18.10.2005
Ein absolut ätzender Film, dessen wahre Geschichte die jämmerliche Aufarbeitung nicht zu retten vermag. Platt, konstruiert und ein Hollywoodeinheitsbrei unterster Schublade, wie ihn Christopher Nolan rückwärts nicht schlechter hätte drehen können, selbst wenn Roger Waters die Filmmusik geschrieben hätte.
Gepflegte Langeweile
Bridget (27), 03.04.2002
Man nehme ein bißchen John Grisham, ein bißchen Silkwood ohne die großartige Meryl Streep und das Ergebnis ist eine langweilige Kriminalstory, die man kaum ertragen kann.
Gähn
Sensodyne (14), 16.08.2001
Sicherlich hat die reale Erin Brockovich eine tolle Leistung vollbracht und einer Menge Meschen zu ihrem Recht verholfen, aber musste Hollywood unbedingt so einen langen Schinken daraus machen?
Die Geschichte war viel zu lang und irgendwann war es so langweilig, dass wir alle gegangen sind. Von Spannungsbogen keine Rede! Naja, Julia Roberts war ganz OK und wie immer schön anzusehen im Minirock. Frauenpower-Kino war das allerdings nicht.
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24