Friedensschlag
D 2010, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Gerardo Milsztein
Darsteller: Eftal, Marco, Josef, Denis, Juan, Rupert Voß, Werner Makella
Regisseur Gerardo Milsztein begleitet straffällig gewordene Jugendliche, die mit dem Maßnahmenprogramm „Work and Box Company“ resozialisiert werden sollen.
Was zuerst klingt wie eine der unzähligen TV-Episoden, die möglichst reißerisch Jugendstraftätern bei ihrer Umerziehung im Camp zugucken, entpuppt sich als kleine Dokumentarfilmperle: Dezent nähert sich Milsztein den Kids und ihren Betreuern und erzählt von einem anfänglichen Duell zweier Welten, das sich mühsam zu einem Miteinander entwickelt. Die Dokumentation über den langen Weg vom sturen Trotz zur Einsicht zollt nicht nur den Erziehern Respekt. Man lernt auch die unnahbaren Jugendlichen kennen, an denen allesamt die Vergangenheit nagt. Milsztein will damit die Taten der Straftäter nicht rechtfertigen. Er würdigt mit seinem Film vielmehr eine Möglichkeit, verlorenen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, anstatt sie einfach nur wegzusperren. Nur der Einsatz der Musik ist etwas aufdringlich.
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund