Gefühle
Frankreich 2003
Regie: Noémie Lvosky
Darsteller: Nathalie Baye, Valeria Bruni-Tedeschi
Hervorragend!
salevcologne (3), 10.11.2005
"Gefühle" (im Original: "Les sentiments") ist eine hervorragend gespielte, gut gefilmte und wunderbar ausgestattete Ehebruchsgeschichte.
Zwei in benachbarten Landhäusern lebende Ehepaare - eines neu hinzugezogen - freunden sich an, recht rasch entwickelt sich zwischen dem Mann des älteren und der Frau des jüngeren Ehepaares eine heimlich ausgelebte Liebe. In einen warmen, farbenfrohen Sommer eingebettet, genießen sie ihr Glück; der jüngere Ehemann ist ahnungslos, die ältere Ehefrau immer weniger, bis schließlich allmählich auf allen Ebenen der Herbst einbricht...
Ein klassisches Thema; Bezüge auf die aristotelische Tragödie dürfen mitgedacht werden und spiegeln sich im punktuellen Auftauchen eines Chores ebenso wie im katastrophalen Ende (wörtlich, nicht wertend gemeint).
"Gefühle" ist ein Film, der die Zuschauer in den Zwiespalt zwischen Freude für die frisch Verliebten und Unbehagen in Anbetracht der Ahnungslosen zu bringen vermag; eine neue, genuß- und mitleidsvoll anzusehende Variante eines alten Themas, die nicht zuletzt von der Schauspielkunst aller Beteiligten, insbesondere Nathalie Bayes (der betrogenen Ehefrau), lebt.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund