Grüne Wüste
Deutschland 1999, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Anno Saul
Darsteller: Tatjana Trieb, Robert Gwisdek, Martina Gedeck, Ulrich Noethen, Heino Ferch, Corinna Harfouch
Kein Film zum Vergnügen
Franka1980 (15), 22.04.2001
Dies ist wirklich kein Film zum Vergnügen. Er stellt einen hohen Anspruch an den Zuschauer und kostet wirklich Nerven.
Dennoch sollte man sich dieses Juwel nicht entgehenlassen, sich jedoch darauf einstellen, nicht unterhalten sondern beeindruckt und erschüttert zu werden.
Die beiden jungen Schauspieler Tatjana Trieb und Robert Gwisdek liefern wirklich hervorragende Leistungen ab. Sie sind es, die den Film tragen und die Gefühle der beiden Kinder Katja und Johann so echt machen, dass man von Anfang an mit ihnen fühlt. Das Drehbuch legt niemandem die falschen Worte in den Mund, so dass der Film zu jedem Zeitpunkt authentisch wirkt.
Dabei geht es nicht nur um Johanns Krankheit, sondern auch um Freundschaft, die erste Liebe, das Erwachsenwerden und die Verluste, die man dabei erleiden kann.
Die Atmosphäre ist unglaublich intensiv, nach den ersten fünf Minuten hat der Film einen in seinen Bann gezogen und entläßt einen am Ende mit dem Wissen darum, dass das Leben nie wirklich gerecht ist.
Einer der besten Filme des bisherigen Kinojahres, schade, dass er so klanglos untergegangen ist.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund