Ich will alles. Hildegard Knef
Deutschland 2025, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Luzia Schmid
>> ichwillalles.pifflmedien.de/
Mitreißendes Starporträt
Bergauf und bergab
„Ich will alles – Hildegard Knef“ von Luzia Schmid
Man könnte meinen, dass zu Hildegard Knef (1925-2002), einem der wenigen deutschen Stars von Weltformat, schon alles gesagt sei. Und doch hat Luzia Schmid es geschafft, in ihrer Dokumentation noch neue Aspekte aufzuzeigen. Vor allem durch ihre Interviewpartner, die Knef-Tochter Christina Palastanga und den dritten Knef-Ehemann Paul von Schell, die interessante Innenansichten liefern und auch Aspekte um deren Krankheiten und Hassliebe zu Boulevardblättern deutlich machen. In Talkshows und Homestories mit teils unverfrorenen und provokanten Fragen sehen wir die Knef selbst, wie sie frank und frei antwortet und damit ein Bild von ihr verfestigt, das sie als selbstkritische, authentische und offenherzige Person ausweist.
(Frank Brenner)
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24