La Flor
Argentinien 2018, Laufzeit: 837 Min.
Regie: Mariano Llinás
Darsteller: Elisa Carricajo, Valeria Correa, Pilar Gamboa, Laura Paredes
>> grandfilm.de/la-flor
Ein 13½-stündiges Genrespiel in acht Akten
Kino der Fülle
„La Flor“ von Mariano Llinás
Zu Beginn erklärt der Regisseur erst mal, was wir zu erwarten haben. Aber so ganz klar scheint ihm das auch nicht zu sein. Und auch der Kinobesucher fragt sich: Ist das ein Film, sind das mehrere Filme, ist das eine Serie? Auf jeden Fall ist diese lose Sammlung, zusammengehalten nicht zuletzt von den vier Hauptdarstellerinnen in immer anderen Rollen und in immer anderen Filmen – vom B-Movie und Thriller über den Spionagefilm und das Musical zum französischen Schwarzweiß-Film – auch ein Film über das Kino und seine Möglichkeiten.
Schon durch die ökonomische Anti-Haltung fordert der Film Engagement ein. Engagement von den Kinos, die so etwas in ihr Programm einbauen, und von den Zuschauern, die ein solches Risiko hoffentlich belohnen. Sie jedenfalls werden mit dem Film reich belohnt.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24