Lebanon
Israel / Frankreich / Libanon / Deutschland 2009, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Samuel Maoz
Darsteller: Yoav Donat, Itay Tiran, Oshri Cohen, Michael Moshonov
Eine Panzerbesatzung gerät in den ersten Tagen des Libanon-Krieges zwischen die Fronten.
Der israelische Regisseur Samuel Maoz kämpfte selbst 1982 im Libanon-Krieg. Mit seinem Film verarbeitet er seine Erlebnisse und liefert eine klaustrophobische Tour de Force aus der Perspektive einer Panzer-Besatzung, die sich durch ein libanesisches Dorf kämpft. Eine Erfahrung, die an Wolfgang Petersens Weltkriegs-Drama "Das Boot" ebenso erinnert wie an Kathryn Bigelows "Tödliches Kommando": Der erdrückend nüchtern eingefangene Kriegsalltag von Soldaten im gepanzerten, beengten Raum, umgeben von Stahl, Staub, Gestank, Chaos, Tod und Panik. Abgesehen von wenigen gekünstelten Szenen gelingt Maoz vor allem ein beängstigender, atmosphärisch überwältigender Einblick, der den Krieg nicht spiegeln kann, aber eine Ahnung des grauenhaften Kampfgeschehens und vom Seelenzustand der Soldaten vermittelt.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24