Leto
Russland, Frankreich 2018, Laufzeit: 129 Min., FSK 12
Regie: Kirill Serebrennikov
Darsteller: Teo Yoo, Roman Bilyk, Irina Starshenbaum
>> www.weltkino.de/film/kino/leto
Ode an russische Musiker kurz vor der Perestroika
Wo musizieren subversiv ist
„Leto“ von Kirill Serebrennikow
Viktor Zoi und seine Band Kino – im Westen sind sie nur wenigen bekannt, in Russland werden sie als Helden gefeiert. „Leto“ erzählt die Geschichte von Viktor und seinem Förderer, dem Musiker Mike Naumenko auf wunderbar leichte Art, ohne den Kontext zu verdecken. Denn schon die Liebe zu Bowie, Lou Reed oder Iggy Pop war gefährlich, selber Musik machen galt schnell als subversiv.
Der Schwarzweißfilm, der auch von der Dreiecksbeziehung zwischen Viktor, Mike und dessen Frau Natasha erzählt, bricht zugunsten von wunderbar naiven Musicalszenen immer wieder aus dem Realismus. Zoi und Naumenko sind Anfang der 90er Jahre gestorben und konnten nur noch kurz von der Perestroika profitieren. Regisseur Kirill Serebrennikow steht seit Sommer 2017 unter Hausarrest. Das ist das Russland der Gegenwart.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund