Little Women
USA 2019, Laufzeit: 135 Min., FSK 0
Regie: Greta Gerwig
Darsteller: Saoirse Ronan, Emma Watson, Florence Pugh
Feine, feministisch angehauchte Romanverfilmung
Träumen kostet nichts
„Little Women“ von Greta Gerwig
Katherine Hepburn, Liz Taylor und Winona Ryder waren alle schon Teil diverser Adaptionen von Louisa May Alcotts Roman. Dass Greta Gerwig („Lady Bird“) dem noch was hinzuzufügen hat, zeigen sechs Oscarnominierungen. Mit frischem weiblichem Selbstverständnis entstaubt sie Jo (nominiert: Saoirse Ronan), Meg (Emma Watson), Amy (Florence Pugh, auch nominiert) und Beth March (Eliza Scanlen), die sich um 1850 mit Fantasie und Talent gegen ein Leben in Armut wehren.
Mit komplexen Zeitsprüngen, schlichter Farbdramaturgie (bunt gleich Jugend, nüchtern gleich Gegenwart) und edlem Cast (Timothée Chalamet, Meryl Streep) wird erlebbar, wie die Schwestern auf dem Weg zum Frausein Verlust kennenlernen, aber auch Siege erringen. In Gerwigs Hand wirken Alcotts 150 Jahre alte Mädchenträume modern wie nie.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24