Mana - Die Macht der Dinge
Deutschland/USA/Frankreich 2004
Regie: Peter Friedman, Roger Manley
Mana, so erfahren wir, bedeutet Macht und entspringt der religiös-schamanischen Tradition Polynesiens. Es steht für die spirituelle Lebenskraft, die allen weltlichen Dingen innewohnt. Die Regisseure Peter Friedman und Roger Manley haben sich weltweit auf die Suche nach Mana gemacht.Spirituelle OdysseeNeuseeland, Burma und Westafrika sind dabei nur einige von vielen Stationen, wo die Filmemacher auf spirituelle Menschen treffen und auf Denkmäler, mit denen sie ihre Götter verehren. Von der Urzeit in die Gegenwart reicht das faszinierende Spektrum ihrer Funde, die sie in sehenswerten Bildern einfangen. Über ihre Erschaffer wird hier der Mensch selbst zum Schöpfer. Nach dem recht stolprigen "Bleep" lässt der Verleih Horizon nun Bilder sprechen, und das ist eine Wohltat. Die Stärke des Films ist seine undidaktische Vorgehensweise, die einen unverbindlich teilhaben lässt an der durch Menschenhand geschaffenen Schönheit. Die Schwäche der deutschen Fassung ist der hinzugefügte Kommentar, der zum Ende hin arg belehrt.
(Hartmut Ernst)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24