Manhattan
USA 1979, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Diane Keaton, Michael Murphy, Mariel Hemingway, Meryl Streep
Kastrierende Zionistin
Kinokeule (541), 14.02.2006
Kutschfahrt im Centralpark, Bloomingdale, Modern Art, Brooklyn Bridge, Lichter der Großstadt mit beginnendem Feuerwerk und Rhapsody in Blue. Gänsehaut stellt sich ein. Dies ist der ultimative New York Film (sorry Taxi Driver). In schwarz weißem Cinemascope Format gelingen unvergessene Einstellungen. Die fantastischen Schauspieler, wie die bezaubernde Mariel Hemmingwax, Merryl Streep (!) und natürlich Diane Keaton, entfachen einen grotesken Beziehungsreigen. Natürlich ist mir die New Yorker Künstlerszene weiter entfernt als der Mars, aber es macht eine unbeschreibliche Freude dieses Menschenbiotop zu beobachten (5 Sterne).
"Entschuldigen Sie bitte, wir sprechen gerade über Orgasmen."
Colonia (683), 26.12.2003
Woody Allens schwarz-weiß gefilmte Hommage an die Heimatstadt ist ein kurzweiliges Vergnügen mit brillanten Dialogen und Darstellern in Höchstform.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund