Marvel's The Avengers
USA 2012, Laufzeit: 142 Min., FSK 12
Regie: Joss Whedon
Darsteller: Robert Downey Jr., Chris Evans, Mark Ruffalo, Chris Hemsworth, Scarlett Johansson, Jeremy Renner, Tom Hiddleston, Samuel L. Jackson, Stellan Skarsgård, Gwyneth Paltrow
>> de.marvel.com/avengers
Superhelden-Abenteuer
Kampf der Titanen
„Marvel’s The Avengers“ von Joss Whedon
Es ist soweit: Nick Fury (Samuel L. Jackson) ruft seine Superhelden zusammen, die er über die Jahre rekrutiert hatte! Denn: Auf der Erde herrscht Krieg, seitdem Loki, Bösewicht from outer space und niederträchtiger Bruder Thors, den Tesseract geklaut hat – einen blauen Energiewürfel, der die Welt ebenso befrieden wie unterwerfen kann. Gegen Loki (Tom Hiddleston) treten an: Iron Man (Robert Downey Jr.), Thor (Chris Hemsworth), Captain America (Chris Evans) und Hulk (Mark Ruffalo), die bereits in der letzten Dekade auf der Leinwand ihren Kampf fürs Gute fechten durften. An ihrer Seite: Die so nahkampferfahrene wie verführerische Black Widow (Scarlett Johansson) und Agent Coulson (Clark Gregg), die beide schon mit Iron Man gegen Whiplash antraten. Flitzebogenkrieger Hawkeye (Jeremy Renner) wird derweil vorübergehend von der dunklen Seite vereinnahmt.
Natürlich bleiben bei so viel Man- und Womanpower Hahnenkämpfe unter den Helden nicht aus. Damit steht also erst einmal wuchtig gewitztes Kräftemessen untereinander an, bevor die Allianz dann endlich gemeinsam gegen den Erzschurken und dessen himmlische Armee loszieht. Reiz dieses Spektakels ist dabei weniger der Spannungsbogen als die vielen Details, mit denen der Film Bezug auf die Vergangenheit seiner Helden nimmt, indem er genüsslich, nostalgisch und ironisch zitiert. Allein das macht ihn schon zu einem Tribut an die Fans. Unterhaltsam und lohnenswert bleibt das Abenteuer dabei natürlich auch für Neueinsteiger. Straff, gradlinig und humorvoll führt Regisseur Joss Whedon durch das Marvel-Universum, macht dabei sogar einen Abstecher nach Stuttgart, wo die Bürger geknechtet werden sollen - Loki hätte wissen sollen, dass die Sterne dafür momentan nicht günstig stehen.
Whedon kredenzt ein Fest für Augen und Ohren, dessen 3D-Reize allerdings weitestgehend auf der Strecke bleiben und erst zum Finale mit greifbarer Plastizität und somit durch Mehrwert überzeugen. Witzig, gewaltig, Comic: Großes Blockbusterkino!
(Hartmut Ernst)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24