Mein Leben in Rosarot
Frankr./Belgien/Engl. 1997, Laufzeit: 89 Min.
Regie: Alain Berliner
Darsteller: Georges du Fresne, Michele Laroque, Jean-Philippe Ecoffey, Helene Vincent, Daniel Hanssens, Laurence Bibot
Nicht 08/15
Colonia (683), 07.07.2003
Warum tun sich Eltern bloß so schwer mit ihren Kindern, wenn sie - in welcher Form auch immer - nicht ins vorgefertigte Raster passen? In "Mein Leben in Rosarot" ist es der 7-jährige Ludovic (sehr berührend gespielt von Georges du Fresne), der es völlig normal findet, mit Barbie-Puppen zu spielen und sich hübsche Kleidchen anzuziehen. Tatsächlich wird die Frage aufgeworfen, warum es eigentlich NICHT normal sein sollte. Aber die Eltern von Ludovic unterliegen - anfangs eher amüsiert, nachher hilflos-überfordert - diesen ganzen albernen Zwängen der Normengesellschaft, die jedes Kind in eine feste Form pressen muss.
Dass es am Ende doch noch so etwas wie ein Happy End gibt, zeigt, dass auch Eltern dringend dazulernen müssen und ... können.
Es ist ein sehr sensibler Film, der jede einzelne seiner Figuren ernst nimmt. Dabei ist er nicht schwer, sondern über große Strecken durchaus heiter. In seinen schönsten Momenten ist er von so viel Zärtlichkeit in ganz kleinen Gesten geprägt, dass einem warm ums Herz wird. In jedem Fall regt "Mein Leben ..." zum Nachdenken an und sollte Pflicht werden für alle so genannten Pädagogen, für Eltern und solche, die es werden wollen.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund