Menschliches Versagen
Deutschland 2008, Laufzeit: 91 Min.
Regie: Michael Verhoeven
Ali, Ray, Capote??? Max Ernst!!!
Kinokeule (541), 30.05.2006
Dieser Film funktioniert natürlich ganz anders als die vielen Biografien mit denen das US Kino in letzter Zeit einen Trend schuf.
Hier wird eine der interessantesten Künstlerpersönlichkeiten der letzten Jahre vorgestellt. Max Ernst war häufig auf der Flucht und doch an vielen Orten (Köln, Paris, Ardeche, New York, Wüste in Arizona) daheim. Seine Bilder und Skulpturen verknüpften sich mit den wichtigsten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Die inhaltliche Fülle des Filmes mit seinen vielen Originalzitaten hat mich sehr beeindruckt.
Auch wer DADA und die Surrealisten nicht so mag, kann hier eine handwerklich und künstlerisch brillante Biografie von Peter Schamoni sehen. Interessante Synchronisation, u.a. mit Hans-Dieter Hüsch und Heiner Lauterbach. (5 Sterne).
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund