Nice Places To Die
Deutschland 2014, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Bernd Schaarmann
Dokumentarfilm über den Tod im Alltag
Dem Tod so nah
„Nice Places to Die“ von Bernd Schaarmann
Bernd Schaarmann war ein Kind von Bestattungsunternehmern. Das prägt! Den Tod hat er nie verdrängt. Auch in seinen Filmen ist er stets präsent. Nach „Leben und Sterben in Castrop-Rauxel“ mit persönlicheren Geschichten aus seiner Umgebung ging er mit „Nice Places to Die“ in die weite Welt, um das Verhältnis der Menschen in Argentinien, Ägypten, Indonesien und auf den Philippinen zum Tod zu ergründen. Er trifft auf Menschen, die auf Friedhöfen wohnen, die mit ihren Toten leben und den Tod ins Leben integrieren.
Eine faszinierende, auch tröstliche Reise. Alleine das deutsche Voice-Over holt den Kinofilm immer wieder auf Fernsehformat herunter. Es ist Bernd Schaarmanns letzter Film. Der Regisseur ist im Oktober letzten Jahres unerwartet im Alter von 46 Jahren gestorben.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24