Nichts als die Wahrheit
Deutschland 1999, Laufzeit: 129 Min.
Regie: Roland Suso Richter
Darsteller: Kai Wiesinger, Götz George, Karoline Eichhorn, Doris Schade, Peter Roggisch, Bastian Trost, Stephan Schwartz, Peter Rühring, Heinz Trixner, Michaela Rosen, Jockel Tschiersch, Detlef Bothe
"Das Monster will einen Anwalt ..."
Colonia (683), 22.02.2004
Und das Monster bekommt ihn auch: Josef Mengele (George), seit Ende des Krieges untergetaucht, stellt sich einem deutschen Gericht. Anwalt Rohm (Wiesinger) übernimmt nach einigem Sträuben die Verteidigung.
Sehr gute Idee, diese "Was wäre wenn ..."-Geschichte. Und tatsächlich wirft sie interessante Fragen auf: Was ist Wahrheit? Und wessen Wahrheit ist die wirkliche Wahrheit? Aber dabei bleibts. Es berührt mich nicht. Ist es, weil ich ohnehin Probleme damit habe, Kai Wiesinger welche auch immer geartete Rolle abzukaufen? Oder weil hinter der Maske des alten Josef Mengele für mich viel zu viel Götz George durchscheint, als dass er mir wirklich realistisch erscheinen kann? Oder weil Harald Kloser mit schaurig-schöner Musik im Stile eines Danny Elfmann die Szenerie stellenweise überkleistert, ohne damit jedoch von der konstruierten und zurechtgestrickten Handlung ablenken zu können?
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24