Nicotina
Mexiko, Argentinien 2003, Laufzeit: 92 Min., FSK 16
Regie: Hugo Rodriguez
Darsteller: Diego Luna, Daniel Giménez Cacho, Jesús Ochoa, Lucas Crespi, Rafael Inclan, Rosa María Bianchi, Marta Belaustegui, Carmen Madrid, Norman Sotolongo
Dass der Konsum von Rauchwaren schädlich sein kann, gilt als zweifelsfrei bewiesen. In gewissen Situationen allerdings zeigt sich auch ein Entwöhnungsversuch als der Gesundheit ganz und gar abträglich - befindet zumindest Hugo Rodriguez augenzwinkernd in seiner Gangsterkomödie "Nicotina", die bei Lolo daheim ansetzt. Die Wohnung seiner heimlichen Liebe Andrea hat der Computerfreak par excellence lückenlos verkabelt, um ihr zumindest via PC nahe zu sein. Im Handumdrehen erledigt er auch den Auftrag seines Kumpels Nene, gewinnträchtige Daten auf eine CD zu brennen. Bloß als nahezu zeitgleich Andreas Liebhaber auftaucht, die Angebetete die Machenschaften des technisierten Spanners entdeckt, die Übergabe der wertvollen CD starten soll und die Kippe in Lolos Hand kalt bleibt, läuft nichts mehr nach Plan. In "Echtzeit" verfolgt Regisseur Rodriguez gut 90 Minuten lang die tödlichen Verwicklungen seiner Charaktere in den Straßen von Mexiko City, in die zwei frustrierte Paare des örtlichen Einzelhandels entscheidend mit einbezogen werden. In Mexiko wurde "Nicotina", ein Projekt der "Amores Perros"-Produzenten, bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit pulsierenden Rhythmen, verspielten Bild-im-Bild- und Split-Screen-Kompositionen sowie Bezügen zu Filmen wie "Snatch" und "Pulp Fiction" gestaltet Rodriguez seine eigene Schundversion. Diskutierten seinerzeit Travolta und Jackson auf dem Weg zu einem "Geschäfts"-Treffen die Gewichtigkeit einer Fußmassage aus, spazieren hier Nene und sein Kompagnon, der lustvolle Gewohnheitsraucher und der nüchterne Risikoanalyst, im Austausch über schicksalhafte vs. kausal bedingte Todesfälle bis vor die schmierige Zimmertür. Es ist eine amüsante Pro-Contra-Nikotin-Debatte, die diese optisch ansprechende Schwarze Komödie zu einer lockeren Farce mit allerdings fragwürdiger Kausalkette macht. Am Ende wird der Glimmstängel das Ableben einiger Unbesonnener beschleunigt haben, ganz ohne hässliche Karzinome.
(Kirsten Dyrda)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund