Pippa Lee
USA 2009, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Rebecca Miller
Darsteller: Robin Wright Penn, Mike Binder, Alan Arkin
Regisseurin Rebecca Miller blickt hinter die vermeintliche Vorstadtidylle und erzählt ein bewegendes Drama über eine Frau, die ihr angepasstes Leben in Frage stellt.
Oberflächlich betrachtet führt Pippa Lee (Robin Wright Penn) ein sorgenfreies Leben. Sie hat zwei Kinder und einen Mann (Alan Arkin), der zwar dreißig Jahre älter ist als sie, ihr aber ein Leben in Wohlstand bietet. Nach dem Umzug in ein Rentnerresort wird Pippa Lee plötzlich von Schlafstörungen heimgesucht, und ihr Leben wird zu einem großen Fragezeichen. Der Film blickt zurück in Pippas schrille Jugend, erinnert an ihre Drogenvergangenheit und an die erste Begegnung mit ihrem Mann, der sie aus dem Drogensumpf herausholt und sie zur angepassten Ehefrau formt. Trotzdem ist dies kein anklagendes, sondern ein subtiles, poetisches, lebensnahes Frauen-Drama, das das Verhältnis zwischen Mann und Frau beleuchtet. Darüber hinaus ist Robin Wright Penn in der Titelrolle schlicht hinreißend.
(Hartmut Ernst)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24