Robot & Frank
USA 2012, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Jake Schreier
Darsteller: Frank Langella, Susan Sarandon, James Marsden, Liv Tyler, Jeremy Sisto, Jeremy Strong, Dario Barosso, Caine Sheppard
>> www.robotundfrank.senator.de/
Ruhige Science Fiction-Komödie
Pflegehilfe ohne Ausschalter
„Robot & Frank“ von Jake Schreier
Frank (Frank Langella, „Frost/Nixon“) ist seit dreißig Jahren geschieden und lebt zurückgezogen im Eigenheim. Seine Kinder (James Marsden, Liv Tyler) zeigen sich zunehmend besorgt angesichts seiner wachsenden Vergesslichkeit. Daher stellen sie ihrem Vater einen Roboter zur Seite, der Frank pflegen und ihm als Butler dienen soll. Nach anfänglicher Abneigung lernt der Greis den neuen Mitbewohner zu schätzen und weiht ihn in sein Hobby ein: Einbruchdiebstahl. Der Film ist ein philosophischer, ironischer und angenehm stiller Blick in die nahe Zukunft, der gegen Ende etwas ins Triviale abrutscht. Bis dahin darf man aber angeregt über Lösungsansätze zum Pflegenotstand und einen wundervollen Hauptdarsteller schmunzeln.
Sundance Filmfestival 2012: Alfred P. Sloan Preis
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund