Ronja Räubertochter
Schweden/Norwegen 1984, Laufzeit: 125 Min., FSK 6
Regie: Tage Danielsson
Darsteller: Hanna Zetterberg, Dan Hafström, Börje Ahlstedt, Lena Nyman, Per Oscarsson
Kindheitserinnerungen
yoerk (103), 24.07.2005
Wenn ich den Film heute sehe, kriege jedesmal einen Kloß im Hals vor lauter Nostalgie. Außerdem kriegt man jedesmal vor Augen geführt, wie schnell die Zeit vergangen ist. Wirklich einer der schönsten Kinderfilme und die kleine Ronja einfach zum Verlieben süss (zumindest für mich als damals 11-jährigen).
Hanna Zetterberg ist mittlerweile Politikerin bei der schwedischen Linkspartei 'Vänsterpartiet', wodurch sie mir auch heute noch sehr sympathisch ist.
So sieht 'Ronja' übrigens heute mit 32 Jahren aus:
www.vansterpartiet.se/cs-media/PUB_Omoss/jpg/000019627.jpg
Wunderbar
Vanita (49), 24.07.2005
Wann wird ein Buch schonmal richtig gut verfilmt? In diesem Fall ist es herrlich gelungen. Und das macht mich froh, denn es geht um mein Lieblingsbuch. Der Zauber und die Frechheit wurden so schön umgesetzt, dass es begeistert. Für Kinder und Erwachsene gleichsam geeignet.
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24