Ruhm
Deutschland, Österreich, Schweiz 2011, Laufzeit: 103 Min., FSK 12
Regie: Isabel Kleefeld
Darsteller: Stefan Kurt, Julia Koschitz, Senta Berger, Justus von Dohnányi, Heino Ferch, Axel Ranisch, Gabriela Maria Schmeide
>> www.ruhm-derfilm.de/
Tragikomischer Episodenfilm
Ruhm kennt keine Gnade
„Ruhm“ von Isabel Kleefeld
Kehlmanns Romanvorlage umfasst neun in sich abgeschlossene Geschichten, deren jeweilige Hauptfiguren in mindestens einer anderen Episode wieder auftauchen. Daraus hat Isabel Kleefeld einen Ensemblefilm destilliert, der seine verschiedenen Handlungsstränge und weltweit wechselnden Schauplätze durch harmonische Übergänge verschränkt. Den Reigen bilden ein Filmstar, zwei Schriftsteller, ein Ingenieur, ein Manager, ein Nerd – und eine Romanfigur. „Ruhm“ ist ein doppelbödiges Spiel um Identität und Vergänglichkeit, dessen Verlauf maßgeblich von modernen Kommunikationsmedien wie dem Handy bestimmt wird. Ein gut aufgelegtes Ensemble, mit Stefan Kurt in der Rolle des Schriftstellers und gottgleichen Figurenschöpfers „Leo Richter“, trägt den Film.
(Michael Hermann)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24