Sag kein Wort
USA 2001, Laufzeit: 112 Min., FSK 16
Regie: Gary Fleder
Darsteller: Michael Douglas, Sean Bean, Brittany Murphy, Skye McCole Bartusiak, Guy Torry, Jennifer Esposito, Shawn Doyle, Victor Argo, Conrad Goode, Paul Schulze, Lance Reddick
Auf ein Wort:
Kinokeule (541), 27.06.2007
Michael Douglas spielt einen Psychiater, dessen Tochter entführt wird. Durch diese Erpressung soll er einer Patientin ein Geheimnis entlocken.
Soweit die spannende Ausgangslage. Leider ist alles sehr, sehr vorhersehbar. Douglas gibt den kämpfenden Papa, seine entführte Tochter ist eine pfiffige Göre und die Gangster am Ende keine wirklichen Gegner für eine amerikanische Kleinfamilie.
So langweilt man sich bis zum Ende durch. Michael Douglas ist total abgehalftert und sieht trotz Facelifting älter aus als er laut Wikipedia ist. Der Nebenplot mit der Kommissarin ist überflüssig und ebenfalls unglaubwürdig (sie ermittelt auch in größter Gefahr ständig alleine)
Woher wussten die Entführer eigentlich, dass das Mädchen die Zahlenkombination im Kopf hatte und welche Bedeutung diese haben würde?
(1 Stern)
konventionell
andy (9), 07.02.2002
konventioneller kidnapper-/rache-thriller ohne sonderlich viel spannung oder gar tiefgang, in dem michael douglas mal wieder seine paraderolle als zum äußersten getriebener normalo gibt. lediglich brittany murphy, die die patientin des psychiaters spielt, ragt schauspielerisch aus diesem in allen belangen höchstens durchschnittlichen film heraus.
Polizistin im Alleingang
lolita (5), 19.01.2002
...ein straffer, sauberer Thriller. Douglas wieder in Höchstform, auch wenn er wieder die Unterlippe nach vorne wölbt oder stülpt(..in den anderen Filmen als Ausdruck wenn er geil oder scharf ist, vielleicht ist das schon jemandem aufgefallen... diesmal hat er noch zusetzlich eine etwas übertriebene, verstellte Stimme..)Wie schon gesagt, sehr präziese Spannung aber verdammt nochmal, was hat diese Polizistin im Alleingang dort zu suchen. Dieser wenig überzeugende Modepüppchen-Verschnitt....nichtmal ein Kollege der mit ihr auf Streife geht. Und das das Mädchen sich so schnell erholt, nach 10 Jahren Irrenhaus ist auch erstaunlich....aber sonst hab ich nichts dran auszusetzen....
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24