Score – Eine Geschichte der Filmmusik
USA 2017, Laufzeit: 93 Min., FSK 12
Regie: Matt Schrader
>> score-derfilm.de
Dokumentarfilm nicht nur für Filmmusikfans
Der Herzschlag des Films
„Score – Eine Geschichte der Filmmusik“ von Matt Schrader
Es ist ein Fest für Ohren und Augen, das Matt Schrader hier aus Filmausschnitten vom Stummfilm bis zum heutigen digitalen Kino zusammengetragen hat. Garniert mit Interviews der erfolgreichsten Filmkomponisten der Gegenwart von John Barry über Jerry Goldsmith und Ennio Morricone bis hin zu John Williams und Hans Zimmer. Dazu kommen Erinnerungen an die großen Wegbereiter der Filmmusik wie Max Steiner, der einst aus dem eher belanglosen B-Picture „King Kong“ mit seinem orchestralen Score erst ein Meisterwerk gemacht hat.
Am Ende hat man viel gelernt über die Filmmusik als Emotions-Verstärker oder als ein eigenständiges Werk, das man auch ohne den Film hören kann. – Eine Dokumentation, die nicht nur Lust macht, im Kino noch genauer hinzuhören, sondern auch die eigene CD-Sammlung aufzufrischen.
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum