Silence Becomes You - Bilder des Verrats
Großbritannien 2005, Laufzeit: 84 Min.
Regie: Stephanie Sinclaire
Darsteller: Alicia Silverstone, Sienna Guillory, Joe Anderson, Melanie Giliati, Leigh Lawson, Griet Van Damme
Pseudo-intellektuelle, gequirlte Kacke in bunten Kostümen
marty (2), 15.05.2006
Wenn ihr Zeit zu verschwenden habt, gibt es bessere Möglichkeiten als in diesen Film zu gehen. Die Geschichte zweier schizoider Schwestern auf ihrer Suche nach potenter Besamung, scheint einer postpubertären Phantasie entsprungen zu sein. In präraphaelitisch anmutenden Bildern versucht die Regisseurin, Einblicke in die psychotische Lebensgeschichte der beiden Frauen zu geben. Schuld an allem hat natürlich der Vater.
Weder die Dialoge noch die Handlung und schon gar nicht das konstruiert wirkende Schicksal kann überzeugen; zurück bleibt ein großes Fragezeichen. Und überstrapazierte Geduld.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund