Stirb langsam
USA 1988, Laufzeit: 126 Min., FSK 16
Regie: John McTiernan
Darsteller: Bruce Willis, Alan Rickman, Bonnie Bedella, Reginald Veljohnson, William Atherton, Alexander Godunov, Robert Davi
Kult-Actioner
Herzblut
„Stirb langsam“ von John McTiernan
1988. Hollywoods Actionkino sitzt fest im Sattel, zeigt sich originell, spannend, witzig, gespickt mit den nötigen Härten, besetzt mit charismatischen Darstellern. Ein Jahr nach „Lethal Weapon“ schickt man John McClane ins Rennen. Der Oldschool-Einzelkämpfer im Kampf gegen die Überlegenheit seiner Gegner, im Kampf gegen die fortgeschrittene Technik, im Kampf um seine Ehe. Das Stehaufmännchen mit Herz und Köpfchen. Zynisch, selbstlos, unermüdlich. Ein dickköpfiger Loser. Sieger in der zwölften Runde. Das Weihnachtsgeschenk.
Regie führt John McTiernan, der ein Jahr zuvor Muskelberg Arnold Schwarzenegger auf einen übermächtigen Alienkrieger losließ („Predator“). Jetzt stellt er den Mann von nebenan vor irdische Herausforderungen. Und das geht ebenbürtig zur Sache. Joel Silver („Nur 48 Stunden“, „Predator“, „Lethal Weapon“) produziert, Jan de Bont („Speed“) filmt, Michael Kamen („Lethal Weapon“) komponiert. Es ist ein Gemeinschaftsprodukt, an dem Hollywoods Creme de la Creme des Actionkinos feilt. Groß produziert, mit Stil, Witz, Mut und Seele. Mit Herzblut. Das waren noch Zeiten.
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund