The Disaster Artist
USA 2017, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: James Franco
Darsteller: James Franco, Dave Franco, Seth Rogen
>> www.warnerbros.de/kino/the_disaster_artist.html
Biografisches Comedy-Drama
Schönes Scheitern
„The Disaster Artist“ von James Franco
Schwarz gefärbte lange Haare, undefinierbarer Akzent, Geld wie Heu, talentlos aber wild entschlossen: Ich mache einen Film. Tommy Wiseau, Alter und Herkunft (auch die des Geldes) ungeklärt, hatte eine Vision. Und setzte sie um. Resultat: „The Room“, ein cineastisches Desaster. Aber so seltsam und lustig, dass daraus ein Kultfilm wird, der in den USA bei ausverkauften Midnight-Screenings läuft.
James Franco hat die Erinnerungen von Wiseaus Freund und Mitarbeiter Greg Sestero an die Produktion verfilmt. Er spielt selbst die Hauptrolle (Golden Globe 2018), sein Bruder Dave den Sidekick Greg. Man staunt, dass diese absurde Geschichte passiert ist. Und ist dankbar dafür, denn „The Disaster Artist“ ist ein einziges Vergnügen. Danach will man „The Room“ sehen – mehr als hier im Abspann zu sehen ist.
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum