The First Rasta
Frankreich 2010, Laufzeit: 91 Min., FSK 0
Regie: Hélène Lee
Doku über die Rastafari-Bewegung
Positive Vibration
„The First Rasta” von Hélène Lee
Die zeitgleich im Kino laufende Doku „Marley“ widmet sich dem Leben des wohl populärsten Reggae-Musikers, „The First Rasta“ beleuchtet Bob Marleys ideologisches Fundament, die Rastafari-Bewegung. Regisseurin Lee konzentriert sich auf Leonard Howell, der ebenso wie Marcus Garvey in den 1920er und 1930er Jahren Antikolonialismus mit religiösen Ideen verband. Zahlreiche Inhaftierungen zeugen von der Angst der Mächtigen vor seinem Wirken. Ende der 1930er Jahre gründete er eine knapp 3.000 Bewohner zählende autarke Rastafari-Kommune, deren Weltsicht künftige Ska- und Reggaemusiker prägte und so Verbreitung fand, obwohl sie bekämpft wurde.
Lee reichert ihren historischen Abriss mit Kommentaren von Musikern, Literaten, Historikern und Zeitgenossen Howells an und beleuchtet sein Gedankengebäude zwischen Marx, Gandhi und Christentum.
(Christian Meyer)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum