The Last Duel
USA 2020, Laufzeit: 152 Min., FSK 16
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Matt Damon, Adam Driver, Jodie Comer
Eine Vergewaltigung, drei Perspektiven: Mittelalter meets #MeToo
Toxische Ritterlichkeit
„The Last Duel“ von Ridley Scott
1386 verklagte der Ritter Jean de Carrouges seinen Nachbarn Jacques Le Gris, seine Frau Marguerite vergewaltigt zu haben; der Rechtsstreit kam bis vor den König und das Parlement von Paris, das anordnete, ihn mittels eines Duells bis zum Tode zwischen den Männern entscheiden zu lassen.
Aus diesem historischen Ereignis macht Ridley Scott ein Drama, in dem nicht nur Lanzen und Rüstungen, sondern drei Perspektiven aufeinanderprallen. Das Geschehen wird nacheinander aus den Blickwinkeln von de Carrouges (Matt Damon), le Gris (Adam Driver) und Marguerite (Jodie Comer) geschildert und letztlich rückgekoppelt an #MeToo: Als Leidensgeschichte einer Frau, die über einen sexuellen Übergriff nicht schweigen mag, deren Stimme im scheppernden Clash übergroßer männlicher Egos aber permanent unterzugehen droht.
(Felicitas Kleiner)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund