Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit
Deutschland, Dänemark 2015, Laufzeit: 101 Min., FSK 12
Regie: Martin Zandvliet
Darsteller: Roland Møller, Mikkel Boe Folsgaard, Joel Basman
>> www.unterdemsand.de
Antikriegsdrama
Hassen oder hassen wollen
„Unter dem Sand“ von Martin Zandvliet
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, die dänische Küste ist vermint. Einem verbitterten dänischen Unteroffizier werden elf junge, deutsche Kriegsgefangene unterstellt, die innerhalb von drei Monaten einen Strandabschnitt von 45.000 Tretminen säubern sollen. Die Jugendlichen erwartet eine Zeit nicht enden wollender Todesangst.
Das Drama widersteht der Versuchung, der historischen Geschichte ein konstruiertes Abenteuer-Gerüst aufzusetzen und konzentriert sich stattdessen auf das alltägliche, grausame Geschehen. Neben den verlorenen Seelen der mehrfach gestraften Kindersoldaten, richtet das Drama seinen Blick ebenso auf die Wut und die Macht der Befreiten. Es ist aufregend, wie dabei das Spektrum zwischen hassen und hassen wollen diskutiert wird. Karg, lehrreich, ungeschönt.
Film Festival Göteborg 2016: Bester nordischer Film, Martin Zandvliet
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund