Von Menschen und Pferden
Island, Deutschland 2013, Laufzeit: 77 Min., FSK 12
Regie: Benedikt Erlingsson
Darsteller: Ingvar Eggert Sigurðsson, Charlotte Bøving, Helgi Björnsson
>> www.vonmenschenundpferden-derfilm.de
Skurrile Reitergeschichten aus dem isländischen Hochland
Guck dir diese Isländer an
„Von Menschen und Pferden“ von Benedikt Erlingsson
„Das ganze Filmteam besitzt und liebt Pferde.“ Dieser Hinweis wird diesem kleinen, wundersamen Film vorsichtshalber hinten angestellt. Denn die Episoden, die der Oscar-Anwärter aus Island erzählt, gestalten sich nicht nur skurril, sondern gern auch mal morbide. Und das gleichermaßen für Reiter und für Pferd. Begleitet von folkloristischen Klängen und Chorälen folgt die Kamera den verschrobenen Figuren durch Islands idyllische Steppe. Sie werden schicksalhaft getrieben, sei es von stiller Liebe oder von der Sucht nach Alkohol.
Das Pferd ist Begleiter, ist dem Menschen mal Freund, mal Liebe oder mal bloß zweckdienlich. Der Blick des Pferdes spiegelt dabei auf amüsante Weise die Makel des Besitzers. Frecher, wundervoll bebilderter Ritt durch Abgrund und Leidenschaft.
Filmfestival Göteborg, FIPRESCI Preis, Benedikt Erlingsson
(Hartmut Ernst)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24