Was tun, wenn's brennt?
Deutschland 2001, Laufzeit: 101 Min., FSK 6
Regie: Gregor Schnitzler
Darsteller: Til Schweiger, Sebastian Blomberg, Martin Feifel, Nadja Uhl, Matthias Matschke, Doris Schretzmayer, Klaus Löwitsch
Öde
Colonia (683), 18.01.2005
Die Idee erinnert mich an einen Ärzte-Song: "'Revolution!' stand auf uns'ren Fahnen". Ist ja auch ganz nett (und voraussagbar ernüchternd) zu schauen, was nach einigen Jahren aus selbst ernannten jungen Revoluzzern geworden ist.
Der ganze Film ist entsetzlich auf cool gemacht, im Ganzen furchtbar öde und blöde und Til Schweiger wie immer unertgräglich.
guter film
Princess05 (271), 10.12.2003
ich finde den film spannend und sehr dynamisch. er hat viel bewegung und wird nicht langweilig. eine gute geschichte in der til schweiger mal wieder unschlagbar ist!
warum nur,warum?
nilzenburger (58), 02.08.2002
gut,ganz so verzweifelt wie in der überschrift war ich nicht und mangelnde ideenvielfalt kann man den deutschen nur schwer vorwerfen:jetzt also eine komödie auf kosten der hausbesetzerszene.dennoch:langweilig,seelenlos,vorhersehbar,bitte unbedingt verpassen.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund