Wenn Träume fliegen lernen
USA, Großbritannien 2004
Regie: Marc Forster
Darsteller: Johnny Depp, Kate Winslet, Julie Christie, Radha Mitchell, Dustin Hoffman, Kelly Macdonald, Ian Hart, Eileen Essel, Paul Whitehouse, Freddie Highmore, Joe Prospero, Nick Roud, Luke Spill
Im Kino ist es möglich, den größten Fantasien freien Lauf und Träume wahr werden zu lassen. Dabei ist es noch nicht einmal unmittelbar erforderlich, die besten visuellen Tricktechniker zur Verfügung zu haben. Wenn der Regisseur mit einem kindlichen Einfallsreichtum gesegnet ist, kann er seinen Zuschauern eine Tür ins Land der Magie öffnen. Das hat in all seiner Opulenz zuletzt (mal wieder) Tim Burton bewiesen, als er mit "Big Fish? im vergangenen Jahr ein wahres Fest der Fantasie entfachte und in traumhaften Ideen schwelgte. Auch J.M. Barrie war ein Meister der kindlichen Imagination, dessen Bühnenstück "Peter Pan? zu einem der erfolgreichsten Märchentopoi des vergangenen Jahrhunderts wurde und seit nunmehr einhundert Jahren kleine und groß gewordene Kinder in seinen Bann zieht. Nach mehreren Filmversionen der Geschichte des Jungen, der nicht erwachsen werden will, wurde nun mit "Wenn Träume fliegen lernen? das Leben des Mannes verfilmt, der Peter Pan 1904 erfand.J.M. Barries erfolgreiche Bühnenstücke waren für ihren satirischen Gesellschaftswitz vor allem in intellektuellen Kreisen geschätzt. Doch als er Sylvia Llewelyn Davies kennen lernt, die ihre fünf Söhne nach dem frühzeitigen Tod ihres Mannes alleine aufzieht, wächst in Barrie der Wunsch, seine fantastischen Ideen mit den Kindern zu leben, um damit auch den verschlossenen Peter aus seiner Lethargie zu reißen. Der Hollywood-Rebell und Exzentriker Johnny Depp ist in der Rolle J.M. Barries darstellerisch gewohnt überzeugend, eigentlich jedoch eine grobe Fehlbesetzung. Denn Barrie hatte, ähnlich wie Oskar Matzerath, der Held aus Günter Grass? Bestseller "Die Blechtrommel?, im Alter von 13 Jahren aufgehört zu wachsen, weil er seiner Mutter zuliebe die Rolle seines mit 13 Jahren verstorbenen älteren Bruders angenommen hatte. Der gut aussehende und stattliche Johnny Depp lässt davon freilich nicht viel erahnen. Da Marc Forsters Film aber eine perfekt ausgestattete, grandios bebilderte Hymne an die Kraft der Fantasie darstellt, kann man diese erzählerische Freiheit durchaus akzeptieren.
(Frank Brenner)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund