Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?
Deutschland 2018, Laufzeit: 93 Min., FSK 6
Regie: Kerstin Polte
Darsteller: Corinna Harfouch, Meret Becker, Sabine Timoteo
>> www.liebe-erfunden.de
Märchenhaft verspieltes Familiendrama
Hallo, ich bin Gott!
„Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“ von Kerstin Polte
Oma (Corinna Harfouch) ist desillusioniert vom Leben, vor allem als Opa (Karl Kranzowski) in Pension geht. Also setzt die Oma den Opa an der Raststätte aus und fährt mit ihrer Enkelin Jo ans Meer. Jos Mutter (Meret Becker) ist Fahrschullehrerin, aber nicht mehr lange, und so fährt sie mit dem Opa der Oma hinterher. Unterwegs begegnen sie einer Truckerin (Sabine Timoteo), oben am Meer im Leuchtturm wartet schon der liebe Gott, und es fehlen eigentlich nur noch die Maus und der Elefant.
Ein erwachsenes Kinderabenteuer? Ja. Ein verspieltes Familiendrama? Auch ja. Regisseurin Kerstin Polte versucht sich an episodischer Leichtigkeit irgendwo im „Amélie“-Universum, erklärt Verklärtheit zum Prinzip und unterlegt ihren Film aus dem Off mit mehr oder weniger anregenden Kalendersprüchen und Schlafzimmersongs. Manchmal sympathisch, manchmal zu gewollt sympathisch. Beseelt, aber ohne Seele. Mal inspirierend, mal hohl. Angenehm unverkopft, aber auch kaum greifbar. Komisches Ding.
(Hartmut Ernst)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24