Wir können auch anders
BRD 1993, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Detlev Buck
Darsteller: Joachim Król, Horst Krause, Konstantin Kotljarov, Sophie Rois, Heinrich Giskes
Roadmovie der anderen Art
mobaba (17), 23.08.2010
Das erste Mal, dass ich Joachim Król und Horst Krause als Schaupieler wahrgenommen habe und ich war begeistert von der Fahrt der zwei liebenswerten Narren in die Ferne und der Abenteuer, die es dort zu bestehen gilt.
Ein modernes Maerchen, voll Humor und Gemuet, von Detlev Buck, den mann/frau geniessen kann !
Herrlich
Colonia (683), 04.10.2008
Gestern nach langen Jahren noch mal in einer vom Bild her unglaublich schlechten DVD-Version gesehen und doch wieder Spaß gehabt. Manche Szenen sind kultverdächtig, während andere in diesem frühen Werk von Detlev Buck nach 15 Jahren leicht angestaubt wirken.
"Wir können auch anders" lohnt schon deshalb das Anschauen, weil in Bucks norddeutscher Komödie Joachim Król so gut wie nachher selten aufspielt und viele bekannte Gesichter in Nebenrollen auftauchen.
www.kalk-kultur.de
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund