Wir sind dann wohl die Angehörigen
Deutschland 2022, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Hans-Christian Schmid
Darsteller: Claude Heinrich, Adina Vetter, Justus von Dohnányi
>> wir-sind-dann-wohl-die-angehoerigen.film/
Kriminalfilm aus ungewöhnlicher Perspektive
Johann, lieber Johann
„Wir sind dann wohl die Angehörigen“ von Hans-Christian Schmid
Mit „Rheingold“, der im November in die deutschen Kinos kommt, hat Fatih Akin das verbrecherische Leben des Bonner Giwar Hajabi verfilmt, das schließlich in einen spektakulären Goldraub mündet. Hajabi hat nach Abbüßung seiner Haft unter dem Künstlernamen Xatar eine sehr erfolgreiche Karriere als Rapper und Unternehmer gestartet und ist heute zudem karitativ tätig. Hans-Christian Schmid hat mit „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ einen Film über die Entführung von Jan-Philipp Reemtsma durch Thomas Drach aus Köln realisiert. Beide Filme sind keine klassischen Krimis, und dennoch könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Das liegt zum einen an den zugrundeliegenden Geschichten: dort ein geläuterter Krimineller wie Xatar, hier ein unverbesserlicher wie Drach, der aktuell wieder im Gefängnis sitzt. Es liegt aber vor allem an den Regisseuren und ihrer Arbeitsweise. Während Fatih Akin, abgesichert durch die schwierige Biografie Xatars als Flüchtlingskind und die anschließende Läuterung zum „Guten“, eine flockige, mit Action, Gewalt und Humor verzierte Gaunerkarriere inszeniert, kommen die „Bösen“ bei Hans-Christian Schmid überhaupt nicht vor. Also auch keine Gewalt, keine Action und kein Humor. Schmid bleibt bei „den Angehörigen“.
Als der Zigaretten-Erbe Jan Philipp Reemtsma (Philipp Hauß) am 25. März 1996 in seiner Hamburger Villa entführt wird, bricht nicht nur für den Literatur- und Sozialwissenschaftler eine Welt zusammen, sondern auch für dessen Frau Ann Kathrin Scheerer (Adina Vetter) und den gemeinsamen 13-jährigen Sohn Johann Scheerer (Claude Heinrich). Gerade hatten sich Vater und Sohn noch beim Lateinüben gezofft – der Streit war noch beim schweigsamen Abendessen spürbar. Als Johanns Vater kurz darauf in sein Studierzimmer ins Nachbarhaus geht, ist es das letzte Mal für die kommenden 33 Tage, dass der Sohn ihn sieht. Statt seiner findet die Mutter einen Erpresserbrief. Die Entführer fordern 20 Millionen Mark.
„Wir sind dann wohl die Angehörigen“ basiert lose auf dem 2018 erschienenen autobiografischen Erinnerungen des heute 40-jährigen Johann Scheerer an diese schwierige Zeit, mit „Unheimlich nah“ folgte im vergangenen Jahr ein Roman über eine Jugend, in der er aus Sicherheitsgründen permanent überwacht wurde. Scheerers Vater hatte bereits ein Jahr nach der Entführung seinen autobiografischen Rückblick „Im Keller“ veröffentlicht. Schon Scheerers Buch ist das Gegenstück zu einem Krimi, aber auch das Gegenstück zur Perspektive des Opfers. Beziehungsweise: Es ist der Blick eines Opfers zweiter Ordnung. Und alleine diese Perspektive macht Hans-Christian Schmids Film sehr besonders.
Für den 13-jährigen ist dieser Monat, in dem der Vater fehlt, voller Widersprüche. Er hat ein schlechtes Gewissen wegen des Streits. Er hat Angst, seinen Vater zu verlieren. Er sieht seine Mutter leiden und leidet selber. Aber er hat auch Unterstützung in diesem angstvollen Ausnahmezustand – durch einen Freund der Familie (Hans Löw), den Anwalt der Familie (Justus von Dohnányi), Mitarbeiter der Polizei, Psychologen – die mit Mutter und Sohn wie in einer WG leben. Im Haus entfaltet sich eine Stimmung, die zwischen Alltagsritualen, dem Versuch, die eigene Angst unter Kontrolle zu halten und dem Leben nah am Nervenzusammenbruch hin und her schwankt. Schmidt und seine Darsteller:innen fangen diese wechselhafte Stimmung sensibel ein, ohne in klischeehafte Übertreibungen abzugleiten.
Es ist das Porträt einer Familie im Extremzustand. Es ist aber vor allem ein Film über einen jungen Menschen, der versucht, diesen Extremzustand und die beteiligten Erwachsenen zu verstehen, obwohl er mit 13 Jahren eigentlich ja schon genug damit beschäftigt ist, seine eigene, pubertierende Gefühlswelt zu verstehen. Dass Schmidt die Perspektive von jungen Menschen empathisch einnehmen kann, hat er mit Filmen wie „Nach Fünf im Urwald“, „23“, „Crazy“ oder „Requiem“ bewiesen und erinnert damit erfreulich an einen Regisseur wie Hark Bohm und einfühlsame Jugendfilme wie „Nordsee ist Mordsee“ oder „Moritz, lieber Moritz“ aus den späten 70er Jahren.
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
Bezeugen, was verboten ist
NRW-Kinopremiere: „Green Border“ von Agnieszka Holland mit Vorgespräch
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24
The Outrun
Start: 5.12.2024
Here
Start: 12.12.2024
All We Imagine As Light
Start: 19.12.2024
Freud – Jenseits des Glaubens
Start: 19.12.2024
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Start: 26.12.2024
Nosferatu – Der Untote
Start: 2.1.2025
September 5
Start: 9.1.2025