Wo stehst du?
D 2011, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Bettina Braun
Lebensnahe Dokumentation
Die innere Notwendigkeit
„Wo stehst du?“ von Bettina Braun
2004 hat Regisseurin Bettina Braun vier Kölner Jugendliche muslimischer Herkunft mit der Kamera begleitet („Was lebst du?“), 2008 noch einmal („Was du willst“). Inzwischen sind Ali, Kais, Moussa und Alban junge Erwachsene. Kumpelhaft öffnen sich die Männer der Regisseurin, erzählen von Alltag, Sorgen, von Job, Freundin und vom Leben in Deutschland. Nur einer von ihnen hat in einer Theaterschule eine Richtung für sich gefunden, die anderen suchen noch, behindert von Altlasten, nach Orientierung, Initiative, nach der „inneren Notwendigkeit“. Das ist einerseits recht skizzenhaft montiert, zum anderen liefert die Dokumentation interessante Einblicke in eine Kultur, in der Glaube und Familienbande einen vergleichbar hohen Stellenwert haben.
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund