Yossi
Israel 2012, Laufzeit: 84 Min.
Regie: Eytan Fox
Darsteller: Ohad Knoller, Lior Ashkenazi, Orly Silbersatz Banai
Drama über Bewältigung von Verlusten
Rückkehr ins Leben
„Yossi“ von Eytan Fox
2002 hat Regisseur Eytan Fox die tragische Liebesgeschichte der zwei israelischen Soldaten Yossi und Jagger erzählt. Zehn Jahre später hat Yossi (Ohad Knoller) den Tod Jaggers noch immer nicht überstanden: Der 33Jährige arbeitet als Arzt in einem Krankenhaus und lebt außerhalb seiner Dienstzeit komplett zurückgezogen in seinem Appartement. Halbherzige Blind Dates führen zu nichts. Als er Urlaub an der Küste macht, lernt er den jungen, schwulen Soldaten Tom (Oz Zehavi) kennen.
Das unspektakulär inszenierte, stille Drama verliert sich etwas in der Trübsal, vollzieht aber glaubwürdig Rückzugsphasen und die heilsame Rückkehr ins Leben nach. Und die Notwendigkeit, sich neuen Impulsen zu öffnen.
Paris Lesbian Film Festival 2012: Bester Darsteller Ohad Knoller
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund