You Can Count on Me
USA 2000, Laufzeit: 109 Min.
Regie: Kenneth Lonergan
Darsteller: Laura Linney, Mark Ruffalo, Rory Culkin, Matthew Broderick, Jon TenneyJ. Smith-Cameron, Kenneth Lonergan
Alternativ-Kleinbürger-Fernsehserie
mr. kurtzman (168), 04.01.2003
Frau steht an der Treppe, während sie von dort aus ihren Bruder noch anspricht, bevor sie zu Bett gehen will. Sie setzt diese typische warmherzige Schubladen-Mimik an, den wir von etlichen US-Fernsehserien kennen und sagt: Terry?! (natürlich Pause) ich liebe dich. Aua, kann ich nur sagen. Nur ein Beispiel an der mir der Geduldsfaden riss.
Vielleicht war dieser Film etwas weltbewegendes für die amerikanische Kritik, weil das Drehbuch mal nicht die 08/15 Story aufweiste, aber ähnliche Geschichten sehe ich aus anderen Kontinenten besser erzählt (siehe ?Der Sohn der Braut?, ?Lantana?, ?... Y tu mamá también - Lust for Life!? oder auch ?Halbe Treppe?).
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24