Es gibt 2 Beiträge von Ignazio
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
13.08.2005
Ein Film voll von schönen Bildern. Auch sehr interessant in seiner dokumentarischen Seite; die Laiendarsteller gehen außerdem überraschend gut mit der Kamera um, wenn man bedenkt, dass sie so etwas gar nicht kennen! Der Versuch allerdings, das ganze mit einer kleinen Handlung spannender zu gestalten, hätte nicht so stark herausgehoben werden sollen, wie es am Ende geschehen ist; der glückliche Schluss, durch den der Hund doch noch mit der Familie mitziehen darf, weil er das Kleinkind gerettet hat, hätte eigentlich gar nicht sein brauchen.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
13.08.2005
Mir hat der Film nur wegen seiner guten Hauptdarstellerin Lavinia Qilson gefallen - sie hat das ganze gerettet. Ansonsten war das Thema, akribisch genau ein Krankheit mit all ihren Facetten zu "filmen", nicht besonders originell. Der Film erzählt in einzelnen Episoden von den verschiedenen Symptomen des "Borderline", kann allerdings weder hintergründige Charaktere aufweisen ("die besorgte beste Freundin", "der Freund, der über Marias Krankheit hinwegsehen kann"...) noch einen überraschenden Gang der Handlung.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24