Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15

12.580 Beiträge zu
3.810 Filmen im Forum

Wut ist gut

25. Februar 2024

„Warum ich Feministin bin“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Vorlesung 03/24

„Je höher du kommst, desto weniger Frauen triffst du“, sagte einmal Wangari Maathai, die kenianische Friedensnobelpreisträgerin. Zitate und Feststellungen wie diese über die in unserer Gesellschaft tief verankerte Ungleichstellung der Geschlechter erwähnt Autorin Chimamanda Ngozi Adichie in ihrem Kinder- und Jugendbuch „Warum ich Feministin bin“. Basierend auf ihrem gleichnamigen TED-Talk (englischer Originaltitel: „We Should All Be Feminists“) veröffentlichte der Fischer Sauerländer Verlag 2022 eine illustrierte Ausgabe von Adichies Manifest – für Leser:innen ab 12 Jahren.

Das Bild der männerhassenden Feministin hält sich immer noch in vielen Köpfen – dass Feminismus jedoch nichts anderes als Gleichberechtigung für Frauen bedeutet, ist eine Tatsache, deren ständige Erläuterung nicht nur ermüdend ist, sondern auch die immer noch herrschende Notwendigkeit für Aktivismus im Bereich der Geschlechtergleichstellung deutlich macht. In ihrem Jugendbuch deckt die gebürtige Nigerianerin Chimamanda Adichie längst veraltete Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit auf, kritisiert die gravierenden Unterschiede in der Sozialisierung von Jungen: und Mädchen: und erzählt gleichzeitig von ihren eigenen Erfahrungen als heranwachsende Frau in einem patriarchalen System – Mansplaining, Diskriminierungen, das Gefühl nicht genug bzw. zu viel zu sein – kurz: von der schieren Unmöglichkeit, als Frau alles richtig zu machen. Auch thematisiert sie, wie problematisch es ist, dass vielen Männern ihre sexistischen Denkmuster nicht bewusst sind. Die Vorrangstellung des Mannes mit all seinen Privilegien ist die eine Seite der Medaille, die andere sind Bilder von toxischer Männlichkeit – Gefühle unterdrücken, keine Schwäche zeigen, finanziell sehr gut aufgestellt sein. Sprachsensibel und prägnant zeigt Adichie, dass im Kern niemand von patriarchalen Gesellschaftsstrukturen profitiert. „Ich bin wütend. Wir alle sollten wütend sein“, schreibt die afrikanische Autorin. Indem sie anerkennt, dass die Wut, die viele Frauen spüren, ihre Berechtigung hat und nichts ist, was hinuntergeschluckt oder beiseitegeschoben werden sollte, bestärkt sie junge Mädchen: darin, ihre Gefühle zu spüren, die eigene Stimme zu finden und Raum einzunehmen.

Als Kinder- und Jugendlektüre sendet das Buch eine wichtige Botschaft an seine Leser:innen, während die modernen und ausdrucksstarken Illustrationen von Nursima Nas dem Geschriebenen noch mehr Tiefe verleihen. Die Portraits der jungen Chimamanda geben dem Buch eine persönliche Note und lassen das Erzählte nahbar wirken. Wir begleiten die Autorin auf ihrem Lebensweg, sehen sie mit Hürden, Herausforderungen und Ungerechtigkeiten konfrontiert, doch dazwischen finden sich stets Blumen und farbenfrohe Muster, welche die Erzählungen dynamisch darstellen und an eine Welt glauben lassen, in der die Chancengleichheit siegt. „Warum ich Feministin bin“ ist ein ehrliches Mutmachbuch, das sich nicht scheut, die oft normalisierten Erscheinungsformen des Patriachats aufzudecken und als solche zu benennen.

Chimamanda Ngozi Adichie: Warum ich Feministin bin | Aus dem Englischen von Alexandra Ernst | Fischer Sauerländer Verlag | ab 12 Jahren | 64 S. | 14 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wicked

Lesen Sie dazu auch:

Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24

Erinnerungen an einen Schulfreund
Michael Zeller liest im Café Podest

Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24

Silvesternacht mit Frankenstein
„Frankenstein Unlimited“ in Remscheid

ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24

Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24

Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24

Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24

Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24

Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24

Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24

Literatur.

HINWEIS