1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood
USA 1979, Laufzeit: 111 Min., FSK 12
Regie: Steven Spielberg
Darsteller: Dan Aykroyd, Ned Beatty, John Belushi, Lorraine Gray, Christopher Lee, Toshiro Mifune, Warren Oates
Wahnsinn..
Das Auge (345), 27.05.2012
.. der Methode hat. Einer der besseren Spielberg-Filme. Nimmt die Amis auf die Schippe, dass es eine Pracht ist. Insbesondere der durchschnittlich rassistische dumme Westküsten-Ami mit Hang zum übertriebenen Waffeneinsatz kommt hier schlecht weg. Am Ende ist alles kaputt, was kaputt gehen kann und Blues-Brother Belushi als durchgeknallter Kampfpilot ist nicht ganz unschuldig daran. Alle bemühen sich nach Kräften, die Heimat vor den Japanern zu schützen, leider schützt keiner die Heimat vor den Verteidigern.
Belushi rules
otello7788 (554), 15.02.2006
Ich habe nie ganz verstanden, warum Spielbergs lustigster Film sein erfolglosester war. Vielleicht weil Selbstironie nicht gerade die Stärke unserer amerikanischen Verbündeten ist. Für mich zählt "1941" zu den ganz großen Satiren. John Belushi alleine ist ein Grund zum wiederholten Sehen.
www.das-positiv.de
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24