Caligula
Italien/USA 1979, Laufzeit: 156 Min., FSK 18
Regie: Tinto Brass
Darsteller: Malcolm McDowell, Teresa Ann Savoy, Helen Mirren,, Peter O'Toole, John Steiner, John Gielgud
Die dunkle Seite Roms
otello7788 (554), 10.03.2006
Ich hatte das "Glück" mir die ungeschnittene Fassung auf DVD ansehen zu dürfen. Zweifelsfrei ist "Caligula" einzigartig in der Filmgeschichte. Da hat man einem B-Film Regisseur das Budget für einen Blockbuster gegeben und niemand hat wohl das Drehbuch gelesen. Das Entstehen dieses Films ist nur zu erklären mit dem Waschen von Drogengeldern.
Der Film ist eine einzige riesige Ausstattungsorgie mit zwei der führenden Darstellern der damaligen Zeit (Peter O´Toole und Malcolm McDowell). Trotz des ganzen Aufwands sieht der Film jede Sekunde nach B-Film aus den 60er Jahren aus. Das ist schon eine Leistung.
Ansonsten hat Tinto Brass sein möglichstes getan, all das zu zeigen, was heute Splatterfilmen und Pornos vorbehalten ist. 1979 war das shocking, aber heute schwankt es eher zwischen peinlich und unsäglich.
Die Konsequenz mit der Tinto Brass den Zuschauer als reinen Voyeur außen vor und ihn sich mit keiner Figur identifizieren läßt, ist allerdings beachtenswert.
www.das-positiv.de
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund