Familia rodante - Argentinisch reisen
Argentinien 2004
Regie: Pablo Trapero
Darsteller: Graciana Chironi, Liliana Capurro, Ruth Dobel, Bernardo Forteza, Federico Esquerro, Leila Gomez, Nicolás López, Sol Ocampo, Marianela Pedano, Carlos Resta, Raul Viona
12 Menschen machen sich auf die weite Reise im klapprigen Chevrolet-Bus. Unreife Väter, plappernde Frauen, pubertierende Enkel - mit vier Generationen prallen entsprechend mannigfache Temperamente aufeinander, die gemeinsam die turbulente Fahrt auf engem Raum bewältigen dürfen. So wird die Fahrt zur Hochzeit auch zur Prüfung der bereits Vermählten, wogegen gelegentliche Pannen und Polizeikontrollen nur Sperenzien sind. Unterlegt von folkloristischer Musik schöpft Regisseur Pablo Trapero aus dem Leben und beschreibt eine Familiengemeinschaft, die man hierzulande so kaum kennt. Das gleiche gilt auch für den Film, der turbulent und sensibel von Tränen und Lebenslust im Wohnmobil erzählt, ohne daraus gleich eine Klamotte oder ein Melodram machen zu müssen.
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund