Hannah Arendt
Deutschland, Frankreich 2012, Laufzeit: 113 Min., FSK 6
Regie: Margarethe von Trotta
Darsteller: Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer, Julia Jentsch, Ulrich Noethen, Michael Degen
>> www.hannaharendt-derfilm.de
Fesselndes Zeitporträt
Querdenkerin
„Hannah Arendt“ von Margarethe von Trotta
Der Adolf Eichmann-Prozess wird 1961 für Hannah Arendt (Barbara Sukowa), die während des Nazi-Regimes nach New York emigrieren musste, zu einem einschneidenden Erlebnis: Sie erwartet, ein dämonisches Monster zu sehen, doch der Massenmörder erscheint als erbärmlicher Schreibtischtäter. Dies bewegt die Philosophin jüdischer Herkunft dazu, eine neue Theorie des Bösen aufzustellen, die selbst ihren engsten Freundeskreis tief spalten wird.
Margarethe von Trotta ist ein faszinierendes Porträt einer starken Frau gelungen, doch ihr Film ist viel mehr als nur ein Bio-Pic. Eindringlich inszeniert sie die Beziehungen der emigrierten Künstler und Intellektuellen in Amerika und entfaltet einen auch heute noch umstrittenen Gedanken: Muss man nicht, um ein Auftreten des Bösen zu verhindern, es erst einmal in seinen Entstehungsbedingungen verstehen?
Valladolid Film Festival 2012: Silver Spike Award
(Silvia Bahl)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund